Leistungsschule
Um den Schulerfolg zu gewährleisten, legen wir Wert auf eine gesamtheitliche Persönlichkeitsentwicklung, auf individuelle Förderung und das Erreichen der vorgegebenen Lernziele. Wir begleiten die Mädchen bei der Berufswahl und bereiten sie auf die Berufsausbildung oder die weiterführenden Schulen vor.
Deshalb sind uns auch eine gute Arbeitshaltung, Disziplin und Ordnung wichtig. In dieser Atmosphäre gelingt es uns, die Stärken der Mädchen optimal zu fördern.
Unterricht nach dem Lehrplan Volksschule
Unsere Lehrerinnen und Lehrer unterrichten nach dem Lehrplan Volksschule des Kantons St. Gallen. Qualitätsentwicklung ist für uns sehr wichtig. Das Kathi ist die erste Sekundarschule in der Schweiz, die sich im Jahre 2014 ein SQS Zertifikat nach der Norm ISO 29990 erarbeitet hat. Dieses Zertifikat deckt die ganze Schule ab: von der Planung und Vorbereitung des Unterrichts bis zur Überprüfung des Lernerfolgs. Der Bericht attestierte der Schule «eine ausgeprägte kreative Kompetenz in der Gestaltung der schulischen Inhalte und der Bereitstellung eines grosszügigen Angebotes im Rahmen der Tagesschule sowie in der Umsetzung der spürbar gelebten traditionellen Werte». Die Folgeaudits werden jährlich durchgeführt.
Die Befindlichkeit der Schülerinnen und die Zufriedenheit der Eltern werden jedes Jahr mittels einer Umfrage abgefragt. Die Ergebnisse werden analysiert und verglichen, gezielte Verbesserungen werden schnell umgesetzt.

Individuelle Förderung

MINT
MINT ist die Abkürzung von „Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik“. Im Kathi möchten wir unsere Schülerinnen für die naturwissenschaftlichen Fächer begeistern. Deshalb führen wir in diesen Fächern zusätzlich eine MINT-Partnerschaft. Darunter versteht sich die betonte Nähe zu technischen Bereichen. In unserem Fall arbeiten wir mit der Firma STIHL aus Wil zusammen. Das MINT-Projekt ist eine grosse Chance, die den Schülerinnen erlaubt, sich im technischen Bereich neu zu entdecken, dank Anleitung und mit professioneller Unterstützung.
